Nicht an der Entwicklung der Mitarbeitenden sparen

Ein gezeichnete Figur erklärt anderen gezeichneten Figuren etwas an einem Board

Warum Sie in wirtschaftlich schlechten Zeiten nicht bei der Mitarbeitendenentwicklung sparen sollten Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten müssen Firmen oft Kosten reduzieren und Ausgaben neu priorisieren. Häufig rücken dann die Dinge wie Mitarbeitendenentwicklung, generelle Weiterbildung oder Teambuilding in den Fokus des Sparens. Doch gerade in Zeiten, in denen es nicht super läuft, ist es in […]

Ziele wirklich erreichen

Nun ist das alte Jahr vorüber und wie jedes Jahr habe ich nicht nur neue Vorsätze für das neue Jahr gefasst, sondern auch zurückgeblickt. Das, was ich erreichen, welche Ziele ich schaffen wollte, habe ich erreicht. Aber, wie habe ich dies getan und wie habe ich sichergestellt, dass ich meine Ziele auch erreiche?     […]

Systemische Mediation – einfach erklärt

Menschen bei der Mediation -

Systemische Mediation: Konflikte ganzheitlich verstehen und lösen Systemische Mediation bietet mehr als die bloße Lösung eines Konflikts. Sie betrachtet Konflikte im Kontext ihres gesamten Systems und beleuchtet die Dynamiken und Beziehungen, die sie entstehen ließen. Dieser Ansatz ist besonders wertvoll in komplexen Situationen, bei denen mehrere Parteien, Interessen und Faktoren eine Rolle spielen. Was ist […]

Externe Unterstützung bei Konflikten

Ein Strichmännchen mit einer Gedankenblase mit Fragezeichen über dem Kopf

Wann ist es empfehlenswert sich bei Konflikten externe Unterstützung zu holen? Konflikte sind in der Regel anstrengend, belastend und auch teuer. Aber sie bieten auch Chancen sich weiterzuentwickeln. Das sind triftige Gründe die Konflikte zu lösen. Gerade in der Entstehungsphase sind viele Konflikte von ‚innen heraus‘, also durch die Konfliktparteien selbst oder durch die Führungskraft […]

Win-win-Situationen: Wie man gemeinsam zu Lösungen findet

Konflikte finden sich an vielen Stellen in einem Unternehmen, aber auch im privaten Umfeld. Bei der Lösung von Konflikten, aber auch in Verhandlungen geht es oft darum, dass Kompromisse geschlossen werden. Aber damit diese Lösungen dann auch nachhaltig Bestand haben, müssen beide Seiten ‚gewinnen‘, d.h. für sich einen Mehrwert aus dem gefundenen Kompromiss ziehen können. […]