Die Anforderungen an moderne Führungskräfte wachsen stetig. Es reicht längst nicht mehr aus, Aufgaben zu delegieren und Ergebnisse zu kontrollieren. Mitarbeiter erwarten heute nicht nur Anweisungen, sondern auch Entwicklung, Unterstützung und Orientierung. Ineffektive Führung ist ein häufiger Grund, warum Talente das Unternehmen verlassen. Doch wie können Führungskräfte diesen steigenden Ansprüchen gerecht werden und ihre Teams gleichzeitig befähigen und motivieren?
Die Antwort liegt oft in einem Wandel der Führungsrolle: von der reinen Anweisung zum Coach. Insbesondere das lösungsfokussierte Coaching bietet Führungskräften einen pragmatischen und äußerst effektiven Ansatz, den sie direkt in ihren Führungsalltag integrieren können.
Traditionelle Führung setzt oft auf „Problemlösung“: Ein Mitarbeiter kommt mit einem Problem, die Führungskraft liefert die Lösung. Das mag kurzfristig helfen, doch es fördert Abhängigkeit und nimmt dem Mitarbeiter die Chance, selbstständig zu wachsen.
Hier setzt der Coaching-Ansatz an. Eine Führungskraft, die coacht, hilft ihren Mitarbeitern, eigene Lösungen zu finden und ihr volles Potenzial zu entfalten. Das steigert nicht nur das Engagement und die Motivation, sondern auch die autonome Problemlösungskompetenz im Team.
Das lösungsfokussierte Coaching ist eine besonders effektive Methode, weil sie sich – wie der Name schon sagt – auf Lösungen statt auf Probleme konzentriert. Anstatt lange über die Ursachen eines Problems zu analysieren, fragt man: „Was soll stattdessen passieren?“, „Was funktioniert bereits gut?“ und „Was ist der nächste kleine Schritt?“
Dieser Ansatz ist ideal für Führungskräfte, da er:
Wie können Sie als Führungskraft lösungsfokussierte Techniken in Ihren täglichen Interaktionen anwenden – sei es im Einzelgespräch, im Feedback-Gespräch oder in Teambesprechungen?
Wenn Führungskräfte lernen, lösungsfokussiert zu coachen, entwickeln sie nicht nur ihre eigenen Leadership-Fähigkeiten, sondern tragen maßgeblich zur Entwicklung ihrer Teams bei. Sie fördern Mitarbeiterengagement, stärken die Motivation und befähigen ihre Teams zu autonomer Problemlösung. Aus Anweisungen werden Impulse, aus Problemen werden Lösungen – und aus Führungskräften werden echte Entwicklungspartner.
Sie möchten Ihre Führungskräfte in lösungsfokussierten Coaching-Ansätzen schulen oder suchen Unterstützung bei der Entwicklung einer mitarbeiterorientierten Führungskultur? Als Ihr Partner für Organisationsentwicklung und Coaching bei TIEFSICHT unterstützen wir Sie gerne dabei, diese transformative Führungsrolle zu etablieren.